BUCHEN

Datenschutzrichtlinie

Mini Studio wird von Ronis d.o.o. betrieben, das im Folgenden als verantwortliche Stelle für den Datenschutz bezeichnet wird. Ronis respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Daten werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erhoben und gespeichert.  

Wer ist der Datenverantwortliche? 
Ronis (Josipa Kozarca 1/A, Čakovec, Kroatien) ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten und verpflichtet sich, diese zu schützen. Die Erfassung und Speicherung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung EU 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) sowie dem Gesetz zur Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung (Amtsblatt 42/2018) und anderen Vorschriften, die dieses Gebiet regeln und in der Republik Kroatien Anwendung finden.  
 
Datenschutzbeauftragter
In Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften hat Ronis einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie in Bezug auf alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte auf Datenschutz kontaktieren können. Kontakt: osobni.podaci@ronis.hr oder per Post an die Adresse Ronis, Josipa Kozarca 1/A, Čakovec, Republik Kroatien.   

Anwendung der Datenschutzgrundsätze 
Ronis achtet bei der Anwendung dieser Richtlinie besonders auf die Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung und verarbeitet Daten: Rechtmäßig – die Verarbeitung ist möglich, wenn sie gesetzlich erlaubt ist und innerhalb der vom Gesetz erlaubten Grenzen. Fair – unter Berücksichtigung der Besonderheiten jeder Beziehung, unter Anwendung aller geeigneten Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre im Allgemeinen und ohne den Befragten in der Ausübung seiner Rechte zu behindern. Transparent – die Befragten über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Vom Zeitpunkt der Datenerhebung, wenn die Befragten über alle Aspekte der Datenverarbeitung informiert werden, bis zur Beendigung der Datenverarbeitung, wird den Befragten ein einfacher und schneller Zugang zu ihren eigenen Daten gewährt, einschließlich der Möglichkeit der Einsichtnahme und des Erhalts einer Kopie gemäß den Bestimmungen der Verordnung. Bestimmte Informationen können nur dann eingeschränkt werden, wenn dies gesetzlich gefordert ist oder wenn es notwendig ist, um Dritte zu schützen. Zweckbindung – Verarbeitung personenbezogener Daten nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und für andere Zwecke nur, wenn die in der Verordnung festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Daten dürfen nur für kompatible Zwecke verarbeitet werden, wenn (a) jede Verbindung zwischen den Zwecken der Erhebung personenbezogener Daten und den beabsichtigten Zwecken der weiteren Verarbeitung berücksichtigt wird; (b) der Kontext, in dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, insbesondere im Hinblick auf die Beziehung zwischen dem Befragten und Ronis; (c) die Art der personenbezogenen Daten, insbesondere ob besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 der Verordnung oder personenbezogene Daten zu strafrechtlichen Verurteilungen und Straftaten gemäß Artikel 10 der Verordnung verarbeitet werden; (d) die möglichen Folgen der beabsichtigten weiteren Verarbeitung für die Befragten; und (e) die Existenz geeigneter Schutzmaßnahmen. Speicherbegrenzung – Speicherung der Daten in einer Form, die die Identifizierung der Befragten nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist, und länger nur, wenn dies durch die Verordnung erlaubt ist. Datenminimierung – Verarbeitung der Daten nur, wenn sie angemessen, relevant und auf das notwendige Maß beschränkt sind. Besondere Sorgfalt wird darauf gelegt, keine Daten zu erheben, für die es keinen gerechtfertigten Bedarf an der Verarbeitung gibt. Gewährleistung der Genauigkeit – Gewährleistung der Genauigkeit und Aktualität der Daten und Löschung ungenauer Daten, soweit dies möglich ist. Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit – Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit personenbezogener Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen, einschließlich Schutz vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch Anwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen. Relevante Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der Risiken jeder Art der Datenverarbeitung angewendet.   

Weitergabe von Daten an Dritte 
Der Zugang zu den personenbezogenen Daten der Gäste kann, falls erforderlich und in begrenztem Umfang, auch Dritten, Auftragsverarbeitern (wie beispielsweise Partnern von Ronis, die IT-Dienstleistungen erbringen) gewährt werden, die sie bis zum Abschluss der Verarbeitung in ihren Datenbanken aufbewahren. Mit solchen Entitäten wird ein detaillierter Vertrag über deren Befugnisse und Pflichten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit den Anforderungen der Verordnung geschlossen. In bestimmten Situationen ist es möglich, dass externe Subjekte gemeinsam mit Ronis die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmen. In diesem Fall agieren solche externen Partner und Ronis als gemeinsame Verantwortliche. In solchen Beziehungen legen die gemeinsamen Verantwortlichen ihre Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verordnung auf transparente Weise fest, insbesondere im Hinblick auf die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und ihre Pflichten zur Sicherstellung der Transparenz der Verarbeitung, es sei denn, die Verantwortlichkeiten sind gesetzlich festgelegt.   

Daten, die wir sammeln 
Wir erfassen nur die Daten, die zur Erfüllung der Zwecke der Erhebung erforderlich sind. Die Daten, die wir von Ihnen erfassen, umfassen:   
Unterkunft • Objekt   
Aufenthalt • Datum des Aufenthalts ab (Anreisedatum) • Uhrzeit des Aufenthalts ab (Anreisezeit) • Datum des Aufenthalts bis (voraussichtliches Abreisedatum) • Uhrzeit des Aufenthalts bis (voraussichtliche Abreisezeit)   
Identitätsdokument • Art des Dokuments • Dokumentnummer   
Persönliche Daten • Nachname • Vorname • Geschlecht   
Wohnsitz • Land • Stadt   
Geburt • Land • Geburtsdatum   
Staatsangehörigkeit • Land   
Touristensteuerkategorie • Touristensteuerkategorie   
Anreiseorganisation Anreiseorganisation   
Art der Dienstleistung Art der Dienstleistung   
E-Mail (Optional mit Einwilligung)   

Zweck der Erhebung 
Die gesammelten Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen a. Gesetz über die Kurtaxe (»Narodne novine«, Nr. 152/08., 59/09. – Änderungen und 30/14.) b. eVisitor – Informationssystem zur Anmeldung und Abmeldung von Touristen Marketingzwecke (Optional mit Zustimmung) Effizientere Beantwortung Ihrer Anfragen Teilnahme an unserem Gewinnspiel Bewerbung unserer Dienstleistungen (Newsletter) Unsere internen statistischen Datenanalysen Möglichkeiten zum Versand von Publikationen, Broschüren und anderen Werbematerialien Sie können sich jederzeit durch eine ausdrückliche Erklärung von unserer Mailingliste abmelden, nach der Ronis Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwenden wird. Ronis garantiert, dass alle Unternehmen, die zur Ronis-Marke gehören, die gesammelten Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden. Ronis d.o.o. kann anonymisierte Daten zu statistischen Zwecken verwenden.   

Rechtsgrundlage der Erhebung 
Die Rechtsgrundlage für die oben genannten Zwecke der Erhebung umfasst: • Gesetzlich, • Vertraglich, • Lebenswichtige Interessen des Betroffenen, • Berechtigtes Interesse, das die Interessen des Betroffenen überwiegt, oder • Einwilligung oder ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen, abhängig vom Zweck der Verarbeitung und der Art der personenbezogenen Daten.   

Orte der Datenerfassung 
Ronis erhebt Ihre Daten während: • Reservierung der Unterkunft (Reservierungen über das Internet oder telefonisch über das Callcenter) • Bei der Unterzeichnung des Unterkunftsvertrags - Registrierung an der Rezeption der Unterkunft durch Ausfüllen des Anmeldeformulars • Anmeldung zum Newsletter auf der Ronis-Website • Teilnahme an Gewinnspielen durch Ausfüllen eines Umfrageformulars • An Orten mit Videosüberwachungssystem.  

Dauer der Datenschutzrichtlinie 
Die Daten, die Ronis auf gesetzlicher Grundlage erhebt, müssen so lange aufbewahrt werden, wie es das jeweilige Gesetz oder eine andere positive Vorschrift vorsieht. Die Daten, die Ronis auf vertraglicher Grundlage erhebt, werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Daten zu Name, Vorname und E-Mail-Adresse, die Ronis auf der Grundlage berechtigter Interessen für Zwecke des Direktmarketings erhebt, werden 10 Jahre lang in der Gästedatenbank gespeichert. Andere Daten, die Ronis auf der Grundlage der ausdrücklichen Zustimmung des Gastes erhebt (Mobiltelefonnummer, Anzahl der Kinder, Familienstand, Haustiere, Interessen, Reiseart, Unterkunftspräferenzen und Zielpräferenzen), werden 5 Jahre lang in der Gästedatenbank gespeichert.   

Rechte der betroffenen Person 
Auf Anfrage wird Bluesun Hotels & Resort der betroffenen Person folgende Informationen zur Verfügung stellen: Identität und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, Zwecke der Verarbeitung, für die personenbezogene Daten verwendet werden, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, berechtigte Interessen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Absicht der Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer (falls vorhanden), Aufbewahrungsfrist der Daten oder Kriterien, die diese Frist bestimmen, Rechte im Zusammenhang mit Einwilligungen, die mögliche Existenz automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (sinnvolle Informationen über die Logik der Verarbeitung sowie die Folgen und Bedeutung einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person) und das Vorhandensein der unten aufgeführten Rechte. Falls die Daten nicht direkt von der betroffenen Person erhoben werden, wird zusammen mit den genannten Informationen auch die Quelle der personenbezogenen Daten angegeben. Ronis verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung und respektiert die Rechte der betroffenen Person, die im Folgenden aufgeführt sind: 1. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen, und Ronis ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: • Die personenbezogenen Daten sind im Hinblick auf die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich. • Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruht, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. • Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung und/oder Speicherung personenbezogener Daten durch Ronis vor. • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. • Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. 2. Recht auf Auskunft - Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und Informationen über die Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, potenzielle Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, usw. 3. Recht auf Berichtigung - Die betroffene Person hat das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung. Zusätzlich sind die betroffenen Personen verpflichtet, personenbezogene Daten in ihrer Geschäftsbeziehung mit Ronis zu aktualisieren. 4. Recht auf Datenübertragbarkeit - Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie Ronis bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und hat das Recht, diese Daten einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln. Es ist zu beachten, dass das Recht auf Datenübertragbarkeit ausschließlich für die personenbezogenen Daten der betroffenen Person gilt. 5. Widerspruchsrecht - Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich auf ihre besondere Situation beziehen, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Ronis wird die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es werden zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen – der kroatischen Datenschutzbehörde (mehr Informationen unter www.azop.hr). 6. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – die betroffene Person hat das Recht, eine Einschränkung zu verlangen Verarbeitung für den Fall, dass er die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, sofern er der Ansicht ist, dass dies der Fall ist ist die Verarbeitung rechtswidrig und lehnt die Löschung personenbezogener Daten ab und verlangt stattdessen Einschränkung ihrer Nutzung, falls der Beklagte Einspruch dagegen eingelegt hat Verarbeitung. Der Beklagte hat jederzeit das Recht, die Verwirklichung eines dieser Ansprüche zu verlangen die oben genannten Rechte. Auf Anfrage wird dem Befragten Auskunft über die ergriffenen Maßnahmen erteilt Klagen im Zusammenhang mit den oben genannten Rechten spätestens innerhalb von drei Monaten ab Empfang von Anfragen (abhängig von der Menge und Komplexität der Anfragen). Wir werden versuchen, alle Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten, sofern dies der Fall ist notwendigerweise verlängert sich diese Frist um maximal zwei weitere Monate. Wenn Ronis es nicht tut auf Antrag des Beklagten innerhalb eines Monats nach Erhalt des Antrags reagieren, wird den Beklagten über die Gründe für die Nichteinhaltung informieren. Gründe, warum man nicht handelt implizieren, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die Ronis verhindert, vorliegt Behandlung. Darüber hinaus hat der Beklagte das Recht auf eine Entscheidung auf der Grundlage ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung, die sie in erheblichem Umfang betrifft, auf es gilt nicht, einschließlich der Erstellung eines Profils, es sei denn, diese Entscheidung: - für den Abschluss oder die Durchführung des Vertrages zwischen dem Beklagten und Ronis erforderlich. - gesetzlich zulässig - basierend auf der ausdrücklichen Zustimmung des Befragten.   

Schutz der persönlichen Daten von Kindern 
Ronis möchte keine persönlichen Daten von Personen unter 16 Jahren sammeln und hat dies auch nicht vor. Diese Daten werden in keiner Weise genutzt oder an Dritte weitergegeben. Wir sammeln keine persönlichen Daten für die Kontaktaufnahme außerhalb des Internets, außer zur Vergabe von Preisen, und auch dann nur mit Zustimmung der Eltern. Wir geben keine persönlichen Daten an Dritte weiter, ohne die vorherige Zustimmung der Eltern einzuholen. Wir erlauben es Kindern nicht, ohne die Zustimmung der Eltern persönliche Daten oder andere Materialien öffentlich zu veröffentlichen oder auf andere Weise zu verbreiten, mit denen sie in Kontakt gebracht werden können. Wir ermutigen Kinder auch nicht, mehr Informationen preiszugeben, als für die Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer anderen Aktivität erforderlich ist. In Fällen, in denen Kindern unter 16 Jahren die Teilnahme an Gewinnspielen gestattet ist, fordern wir das Kind auf, zunächst die Erlaubnis zur Teilnahme von seinen Eltern oder gesetzlichen Vertretern einzuholen und die E-Mail-Adresse der Eltern oder des Vertreters einzugeben. Wenn ein Kind unter 16 Jahren einen Preis gewinnt, werden die Eltern oder Vertreter per E-Mail, Telefon oder schriftlich benachrichtigt. Persönliche Daten des Kindes und der Eltern werden aus unserer Datenbank gelöscht, wenn die Eltern dies von uns verlangen. Als Elternteil oder Vertreter haben Sie jederzeit das Recht, Zugang zu allen persönlichen Daten über Ihr Kind zu verlangen, die wir auf einer unserer Seiten erhalten haben. Sie können die Löschung der Daten verlangen (wenn die Daten noch in unserer Datenbank vorhanden sind) und/oder uns die zukünftige Sammlung und Verwendung von Daten über Ihr Kind untersagen. Wenn Sie ein Elternteil sind und dieses Recht ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Neben dem oben Genannten bietet Ronis den Schutz der persönlichen Daten von Kindern, wie dies in speziellen Gesetzen vorgesehen ist, die dieses Thema regeln.   

Videoüberwachungssystem 
Ronis hat als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse daran, Videoüberwachungsmaßnahmen zum Schutz von Eigentum und Personen durchzuführen. Dies schließt in Bezug auf bestimmte Arbeitspositionen die gesetzliche Verpflichtung zur Installation von Überwachungskameras ein, die Mitarbeiter und alle Personen im Sichtfeld der Kamera aufzeichnen. Ronis ist sich bewusst, dass Videoaufnahmen personenbezogene Daten aller Personen enthalten, die sich im Sichtfeld der Kamera befinden, und bewahrt sie daher mit besonderer Sorgfalt auf, indem es ein etabliertes Sicherheits-, Verfügbarkeits- und Löschkonzept verwendet, das durch die internen Sicherheitsrichtlinien von Ronis geregelt ist. Videoaufnahmen werden regelmäßig überschrieben, sodass sie spätestens 30 Tage nach dem Aufnahmedatum automatisch gelöscht werden. In Ausnahmefällen werden Videoaufzeichnungen länger aufbewahrt, wenn sie als Beweismittel in Verfahren vor zuständigen staatlichen Behörden dienen. Ausgenommene Videoaufzeichnungen werden im zentralen Alarmsystem mit äußerst eingeschränktem Zugriff gespeichert. Im Falle von Gerichts- und/oder Strafverfahren kann Ronis diese Videoaufzeichnungen verwenden. Der Zugriff auf personenbezogene Daten auf Videoaufzeichnungen kann auch Dritten, Datenverarbeitern, Vertragspartnern von Ronis, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen zum Schutz von Personen und Eigentum registriert und qualifiziert sind, gewährt werden. Diese nutzen die Daten jedoch in keiner Weise eigenständig, sondern sind für die Sicherheit der zentralen Überwachungs- und Alarmsysteme verantwortlich. Alle weiteren Details im Zusammenhang mit der Videoüberwachung unterliegen spezifischen Vorschriften, die diesen Bereich regeln.   

Verfahren bei Verstößen gegen personenbezogene Daten 
Ronis als Verantwortlicher stellt sicher, dass im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und, wenn möglich, spätestens 72 Stunden nach Bekanntwerden des Verstoßes benachrichtigt wird, es sei denn, die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten führt voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen. Der Bericht, der der Aufsichtsbehörde übermittelt wird, enthält alle Informationen gemäß der Verordnung. Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen zur Folge hat, informiert Ronis als Verantwortlicher die betroffene Person unverzüglich über die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten. Die betroffenen Personen werden nicht benachrichtigt, wenn die Verordnung vorsieht, dass eine solche Benachrichtigung nicht erforderlich ist.   

Datenschutz-Folgenabschätzung 
Wenn es wahrscheinlich ist, dass eine Art der Verarbeitung, insbesondere durch neue Technologien und unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung, ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen mit sich bringt, führt Ronis als Verantwortlicher vor der Verarbeitung eine Datenschutz-Folgenabschätzung der geplanten Verarbeitungsprozesse durch. Eine einzelne Bewertung kann eine Reihe ähnlicher Verarbeitungsvorgänge abdecken, die ähnliche hohe Risiken darstellen. Ronis führt eine Datenschutz-Folgenabschätzung in den folgenden Fällen durch: • systematische und umfassende Bewertung persönlicher Aspekte in Bezug auf Einzelpersonen, die auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, basiert und auf der Entscheidungen getroffen werden, die rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen; • groß angelegte Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 oder Daten in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten gemäß Artikel 10 der Verordnung; • systematische Überwachung eines öffentlich zugänglichen Bereichs in großem Umfang; • in anderen Situationen, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde festgelegt werden. Ronis stellt die angemessene Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten in den Bewertungsprozess sicher. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung wird bei Bedarf nach dem Bewertungsverfahren eine vorherige Konsultation mit der Aufsichtsbehörde durchgeführt.   


Marketingaktivitäten (Optional mit Einwilligung)   

E-Mail-Kommunikation 
Wenn Sie uns eine E-Mail mit personenbezogenen Daten senden, anhand derer Sie identifiziert werden können, sei es per E-Mail mit einer Frage oder einem Kommentar oder einem Formular, das Sie uns per E-Mail senden, verwenden wir diese Daten, um Ihre Anfragen zu erfüllen.   

Datensicherheit 
Zum Schutz der Daten an dieser Adresse und um sicherzustellen, dass dieser Dienst für alle Benutzer zugänglich ist, verwendet dieses Computersystem Software, die Online-Besuche überwacht und unbefugte Versuche erkennt, Daten hochzuladen oder zu ändern, sowie solche, die auf andere Weise Schaden verursachen könnten. Unbefugte Versuche, Daten an diesem Standort hochzuladen oder zu ändern, sind strengstens untersagt.   

Online-Umfragen 
Die über Online-Umfragen gesammelten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung des Dienstes innerhalb von Ronis verwendet. Sie werden um Ihre Einwilligung gebeten, Ihre E-Mail-Adresse für Umfragezwecke zu verwenden.   

Verwendung von Cookies 
Um das Surfen auf unserer Website zu erleichtern, verwendet unser globaler Netzwerkserver Cookies. Dabei handelt es sich um sehr kleine Textdateien, die der Server auf dem Computer des Benutzers ablegt, um die Auswahl einzelner Sprachvarianten unserer Seiten zu verfolgen, sowie beim Zugriff auf Seitenbereiche, die einen Benutzernamen und ein Passwort erfordern. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihrem Computer zu installieren. Die von unserem Webserver abgelegten Cookies werden am Ende der Sitzung automatisch von Ihrem Computer gelöscht, d. h. sobald Sie unsere Seiten verlassen. Die Ansicht unserer Website ist auch ohne die Verwendung von Cookies möglich, wenn Ihr Webbrowser entsprechend eingestellt ist.  

Wie Werden Cookies Verwendet? 
Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie ermöglichen es Ihnen, auf allen Seiten innerhalb einer Website, zwischen mehreren Websites oder während der Verwendung einer Anwendung als derselbe Benutzer erkannt zu werden. Die Arten von Informationen, die wir durch Cookies sammeln, umfassen IP-Adresse; Geräte-ID; besuchte Seiten; Browsertyp; Browsing-Informationen; Betriebssystem; Browsertyp; Internetdienstanbieter; Zeitstempel; ob Sie auf eine Anzeige reagiert haben; Referrer-URL; verwendete Funktionen oder Aktivitäten innerhalb der Website/Anwendung.   


Unsere Website und Anwendungen verwenden Cookies für verschiedene Zwecke: 

Technische Cookies: 
Wir bemühen uns, unseren Besuchern eine fortschrittliche und einfache Website sowie Anwendungen bereitzustellen, die sich automatisch an ihre Bedürfnisse und Wünsche anpassen. Um dies zu erreichen, verwenden wir technische Cookies, um unsere Website anzuzeigen und ihren ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, sowie zur Erstellung Ihres Benutzerkontos, zur Anmeldung und zur Verwaltung von Reservierungen. Technische Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. 

Funktionale Cookies: 
Wir verwenden auch funktionale Cookies, um Ihre Einstellungen zu speichern und Ihnen die effiziente und effektive Nutzung unserer Website und Anwendungen zu ermöglichen. Wir können auch Cookies verwenden, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, damit Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie sich anmelden. Ihr Passwort wird in jedem Fall in verschlüsselter Form angezeigt. Diese funktionalen Cookies sind für das Funktionieren unserer Website oder Anwendungen nicht unerlässlich, tragen jedoch zu zusätzlichen Funktionen und einer besseren Funktionalität der Website bei. 

Analytische Cookies: 
Diese Cookies verwenden wir, um festzustellen, wie unsere Benutzer die Ronis-Website nutzen. Auf diese Weise können wir erkennen, was erfolgreich ist und was nicht, und so unsere Website und Anwendungen optimieren und verbessern, die Effektivität der Werbung und Kommunikation verstehen und sicherstellen, dass wir weiterhin interessant und relevant bleiben. Die von uns gesammelten Daten umfassen Informationen über die von Ihnen besuchten Websites, die Seiten, von denen Sie auf unsere Seite weitergeleitet wurden, die Seiten, von denen Sie unsere Seite verlassen haben, die von Ihnen verwendete Plattform, die E-Mails, die Sie geöffnet und auf deren Grundlage Sie gehandelt haben, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs. 

Kommerzielle Cookies: 
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern sowie eigene, um personalisierte Werbung auf unserer Website und anderen Websites anzuzeigen. Dieser Vorgang wird als „Retargeting“ bezeichnet und basiert auf Ihren Suchen, wie z. B. den von Ihnen gesuchten Zielen, den von Ihnen angezeigten Unterkünften und den Ihnen angezeigten Preisen.   

Welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung? 
Für weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung oder Löschung besuchen Sie allaboutcookies.org und die Hilfeseite Ihres Browsers. In den Browsereinstellungen wie Internet Explorer, Safari, Firefox oder Chrome können Sie festlegen, welche Cookies Sie akzeptieren und welche Sie ablehnen. Der Ort, an dem Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Verwenden Sie die Option "Hilfe" in Ihrem Browser, um die benötigten Einstellungen zu finden. Wenn Sie sich entscheiden, bestimmte technische und/oder funktionale Cookies nicht zu akzeptieren, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf unserer Website nicht nutzen. Derzeit unterstützen wir keine "Do Not Track"-Browsereinstellungen. Falls ein gemeinsamer Standard erstellt wird, der genau definiert, worauf sich die "Do Not Track"-Browsereinstellungen beziehen, werden wir eine Änderung dieser Cookie-Richtlinie in Betracht ziehen.   

Analytik 
Um die Datenerfassung für analytische Zwecke durch Google Analytics für einige Browsertypen zu steuern, können Sie den folgenden Link besuchen: Google Analytics Opt-out Browser Add-on (nur für Desktop). Um die Datenerfassung durch Yandex.Metrica (das Tracking-Tool der russischen Suchmaschine YANDEX) zu steuern, können Benutzer, deren ausgewählte Sprache Russisch, Ukrainisch oder Türkisch ist, den folgenden Link besuchen: yandex.com. Yandex.Metrica wird für Benutzer anderer Sprachen nicht verwendet. Sie haben auch die Möglichkeit, personalisierte Werbung von Yandex zu deaktivieren. Besuchen Sie dazu bitte diese Seite und deaktivieren Sie das Kästchen 'Berücksichtigen Sie meine Interessen'. Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie senden Sie bitte eine E-Mail an osobni.podaci@ronis.hr. Diese Cookie-Richtlinie unterliegt Änderungen, besuchen Sie daher bitte regelmäßig diese Seite, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu bleiben.   

Änderung der Daten 
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Ihre persönlichen Daten einzusehen, sowie um diese zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu löschen. Bis zu diesem Zeitpunkt verwenden wir Ihre alten Daten für die genannten Zwecke.  

Ihre Zustimmung 
Durch das Ausfüllen der Formulare auf dieser Seite garantieren Sie, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen korrekt sind, dass Sie geschäftsfähig und befugt sind, mit den bereitgestellten Informationen umzugehen, und dass Sie vollumfänglich damit einverstanden sind, dass Ronis Ihre Daten gemäß dem Gesetz und den Bedingungen der eigenen Datenschutzrichtlinie verwendet und sammelt.   

Transparenz 
Etwaige Korrekturen der Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht und der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.